Datenschutzbestimmungen

Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz und den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Daher behandeln/verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung finden Sie die wichtigsten Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Website (im Folgenden "die Website" genannt).

A. Verantwortlicher

Gewinnspiel: Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist: Agentur LOOP New Media GmbH, Siezenheimer Straße 39C, 5020 Salzburg / Austria.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, können Sie uns unter kontakt@maxtonhall-premiere.de erreichen.

Eventdurchführung: Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten der Gewinner:innen im Rahmen des Eventteilnahme sowie der Begleitpersonen im Hinblick auf Registrierung und Eventteilnahme ist der Premieren-Event-Veranstalter, IDeeDialog GmbH, Alsterchaussee 5, 20149 Hamburg. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch den Premieren-Event-Veranstalter finden Sie hier in dessen Datenschutzerklärung.

B. Kategorien der betroffenen Personen

Als betroffene Personen kommen die Besucher der Webseite, Interessenten, der Kunde sowie Teilnehmer in Frage.

C. Kategorien der verarbeiteten Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Serverlogs (zB IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Aufgerufene URL/Datei, HTTPS-Statuscode)

Wenn Sie sich für das Gewinnspiel anmelden und Informationen beim Ausfüllen auf der Webseite teilen:

  • Kontaktdaten (z.B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Wohnort)

Wenn Sie als Gewinner:innen ausgewählt werden und im Zuge Ihrer Eventteilnahme weitere Informationen bereitstellen müssen, übernimmt der Premieren-Event-Veranstalter die Verarbeitung folgender Informationen:

  • Kontaktdaten der Gewinner:innen(z.B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Wohnort)
  • Einwilligungserklärung für Bildnutzungsrechte

Begleitpersonen: Die Datenerhebung und -verarbeitung der eingeladenen Begleitpersonen übernimmt der Premieren-Event-Veranstalter (siehe unter A.). Dazu gehören:

  • Kontaktdaten der Begleitpersonen (z. B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Wohnort) zur Registrierung über das Online-Formular
  • Einwilligung für Bildnutzungsrechte

D. Zwecke der Verarbeitung

Die Datenkategorien werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Websitebesuche

Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Sicherstellung und Weiterentwicklung des Betriebs sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Optimierung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage unserer diesbezüglichen berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Online-Anmeldungen fürs Gewinnspiel

Sofern Sie Informationen in das Anmeldeformular ausfüllen, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung ihrer Anmeldung als Teilnehmer:in genutzt. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anmeldung als Teilnehmer:in am Gewinnspiel zu bearbeiten. Wir machen dies auf der rechtlichen Grundlage ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Diese Daten erheben wir im Rahmen des Anmeldeprozesses, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (Ausfüllen des Online-Formulars).

Im Zuge der Anmeldung ist eine Bestätigung Ihrer angegebenen E-Mail-Adresse erforderlich. Erst nach erfolgreicher Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse gilt Ihre Anmeldung als abgeschlossen. Die Verifizierung dient zugleich der Sicherstellung, dass jede Person nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen kann.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, wird es uns aber nicht möglich sein, den Anmeldeprozess für die Teilnahme am Gewinnspiel mit Ihnen durchzuführen.

Die im Zusammenhang mit dem Anmeldeprozess erhobenen Daten werden jedenfalls so lange aufbewahren, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder so lange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern der Auswahlprozess sowie das Premieren-Event abgeschlossen sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

E-Mail-Verifizierung

Im Zuge der Anmeldung senden wir eine Bestätigungs-E-Mail, um die Richtigkeit der angegebenen E-Mail zu prüfen und eine Mehrfachteilnahme auszuschließen. Die dabei verarbeiteten Daten (insbesondere die E-Mail-Adresse) dienen ausschließlich der Überprüfung der Anmeldung und werden nicht für andere Zwecke genutzt.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen / Vertragserfüllung).

Die E-Mail-Adresse wird gespeichert, solange sie für die Anmeldung und Nutzung des Dienstes erforderlich ist. Unbestätigte Anmeldungen werden nach 10 Tagen gelöscht.

Warteliste für Gewinnspielauslosung

Teilnehmer:innen, die bei der Ziehung nicht gewinnen, werden automatisch auf einer internen Warteliste geführt, damit sie bei einer möglichen Ersatzziehung berücksichtigt werden können.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Teilnahme am Gewinnspiel gerichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die hierfür erforderlichen Daten erheben wir im Rahmen des Anmeldeprozesses, indem Sie uns diese über das bereitgestellte Online-Formular mitteilen. Eine erneute Registrierung für die Warteliste ist nicht erforderlich.

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung können wir Ihre Teilnahme am Gewinnspiel und eine Berücksichtigung bei den Ziehungen jedoch nicht ermöglichen.

Die im Zusammenhang mit dem Anmeldeprozess erhobenen Daten werden jedenfalls so lange aufbewahrt, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder so lange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern der Auswahlprozess sowie das Premieren-Event abgeschlossen sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

Weitergabe von Gewinnerdaten an Premieren-Event-Veranstalter [IDeeDialog GmbH]

Zur Abwicklung des Gewinns (Premieren-Eventteilnahme) geben wir im Falle eines Gewinns die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Wohnort) der Gewinner:innen an den Premieren-Event-Veranstalter weiter, der für die Abwicklung des Premieren-Events verantwortlich ist. Der Premieren-Event-Veranstalter verarbeitet diese Daten in eigener Verantwortung und zu eigenen Zwecken, z. B. zur Registrierung, zur Organisation von Begleitpersonen oder zur Einholung notwendiger Einverständniserklärungen.

Eine gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß DSGVO besteht nicht, da wir und der Premieren-Event-Veranstalter die Daten jeweils für unterschiedliche Zwecke verarbeiten.Weitere Informationen zur Verarbeitung durch den Premieren-Event-Veranstalter finden Sie in dessen Datenschutzerklärung.

Zunächst erhalten die Gewinner:innen eine E-Mail, die über den Gewinn informiert und ankündigt, dass sich der Premieren-Event-Veranstalter im nächsten Schritt meldet. Die E-Mail des Premieren-Event-Veranstalters enthält einen Link zum Online-Formular für die Gewinner:innen/Begleitpersonenregistrierung sowie die Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Einwilligungserklärungen für die Teilnahme am Event.

Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Gewinnspiels sowie die Realisierung des Gewinns.

Wir übermitteln die erforderlichen Daten an den Premieren-Event-Veranstalter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertragserfüllung). Die übermittelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Durchführung des Gewinns und des Premieren-Events erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Gewinner:innen/Begleitpersonenregistrierung sowie Datenerhebung der Begleitpersonen und Verarbeitung erfolgen gänzlich durch den Premieren-Event-Veranstalter. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die Bereitstellung kann Ihre Teilnahme am Premieren-Event jedoch nicht ermöglicht werden.

Geräte-und Browserdaten

Wir verwenden Gerätedaten, um Probleme mit unserem Dienst zu beheben und ihn zu verbessern. Wir verwenden Ihre Geräte- und Browserdaten, um unsere Dienste für den Ersteller bereitzustellen.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.. 1 lit. b) GDPR (Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen einer Anfrage übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Ihre Daten werden gelöscht, wenn Ihre Online-Anmeldung abschließend bearbeitet wurde und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Schutz vor automatisierten Formularzugriffen (Honeypot)

Um unsere Anmeldeformulare für das Gewinnspiel vor Spam und automatisierten Zugriffen (Bots) zu schützen, setzen wir eine Technik ein, die sogenannte „Honeypots“. Dabei handelt es sich um unsichtbare Formularfelder. Wenn diese Felder ausgefüllt werden, werten wir dies als Hinweis auf einen automatisierten Zugriff. Die erfassten Daten dienen ausschließlich der Erkennung und Abwehr solcher automatisierten Anfragen.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Abwehr missbräuchlicher Zugriffe und der Gewährleistung der Integrität unserer Systeme.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Spam-Abwehr erforderlich sind und anschließend gelöscht.

Sonstige Zwecke

Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten gemäß Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO zu folgenden Zwecken verwenden:

  • für die Einholung von Auskünften und den Datenaustausch mit Auskunfteien, falls wir das für erforderlich halten
  • für die eingeschränkte Speicherung Ihrer Daten, falls eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist
  • für die Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen

Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

E. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der in Abschnitt D. genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss des Premieren-Events werden sämtliche personenbezogene Daten gelöscht. Ausgenommen davon sind diejenigen Daten, die aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder aufgrund der Durchsetzung oder der Abwehr von Ansprüchen (Gewährleistung, Schadenersatz, Irrtum, gerichtlich oder außergerichtlich) gespeichert werden müssen.

Für den Fall, dass Sie einer längeren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, speichern wir diese nach Maßgabe Ihrer Einwilligungserklärung.

F. Weitergabe von Daten

Gewinner:innendaten werden nur an den Premieren-Event-Veranstalter weitergegeben, wie es für die Durchführung des Events erforderlich ist (siehe Punkt D). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten von Ihnen gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offengelegt, an diese weitergegeben oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewährt, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, Ihrer Einwilligung, soweit dies eine rechtliche Verpflichtung vorsieht oder auf Grundlage berechtigter Interessen der Betreiberin (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern die Betreiberin Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragt, wird die Betreiberin mit diesen Dritten einen sog. „Auftragsverarbeitungsvertrag“ abschließen; die Beauftragung eines Dritten erfolgt daher unter Einhaltung des Art. 28 DSGVO.

G. Betroffenenrechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer durch die Webseite gespeicherte Daten die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.

Wenn Sie die der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Betreiberin oder der Datenschutzbehörde beschweren: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien

H. Anpassung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit an die tatsächlichen Verhältnisse und an die Rechtslage angepasst. Die Anpassung kann auch eine Zweckänderung beinhalten.

Zuletzt aktualisiert: 10.10.2025